Datenschutzbestimmungen

Datenschutz

Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Für die verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 (7) EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) siehe unser Impressum).
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter info@skillsclub.com oder unserer Postanschrift;
Haldenstraße 1
6340 Baar
Schweiz
(3) Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer und Ihr Unternehmen) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Sofern wir für einzelne Funktionen unseres Angebotes auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten zu Werbezwecken nutzen möchten, werden wir Sie im Folgenden über die jeweiligen Verfahren detailliert informieren. Dabei werden wir auch die definierten Kriterien für die Speicherdauer angeben.

Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Information,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonenunterschied zu Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anfrage (spezifische Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Jeweilige Menge der übertragenen Daten
– Website, von der die Anfrage kommt
– Browser
– Betriebssystem und seine Schnittstelle
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den vorgenannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die in Verbindung mit dem von Ihnen verwendeten Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch die die Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall wir), bestimmte Informationen erhält. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Verwendung von Cookies:
a) Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionalität im Folgenden erläutert werden:
– Vorübergehende Cookies (für diesen Zweck b)
– Dauerhafte Cookies (c).
b) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu gehören insbesondere Sitzungscookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Computer erkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder den Browser schließen.
c) Dauerhafte Cookies werden automatisch nach einer bestimmten Zeitspanne gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend Ihren Präferenzen konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Cookies von Dritten oder aller Cookies verweigern. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Google Analytic

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie den hier verfügbaren Anweisungen folgen .

(4) Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Das bedeutet, dass die IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen ist. Soweit die über Sie erhobenen Daten personenbezogen sind, wird dies daher sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht.
(5) Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DS-GVO.

(6) Informationen zu Drittanbietern: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Benutzerbedingungen: Link, Übersicht über die Datenschutzbestimmungen: Link, und Datenschutzrichtlinie: Link.

(7) Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „Persönliche Daten“ deaktivieren.

Verwendung von Plug-ins für soziale Medien

(1) Wir verwenden derzeit die folgenden Social-Media-Plug-ins: Facebook, Xing, LinkedIn, YouTube. Wir verwenden die so genannte Zwei-Klick-Lösung. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie an der Kennzeichnung auf der Box über seinem Anfangsbuchstaben oder Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Erst wenn Sie auf das markierte Kästchen klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die oben unter „Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website“ genannten Daten übermittelt. Im Falle von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden daher personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plugin-Anbieter die Daten insbesondere über Cookies erhebt, empfehlen wir Ihnen, alle Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen, bevor Sie das ausgegraute Kästchen anklicken.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch über die Löschung der erhobenen Daten durch den Plugin-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, damit wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto beim Plug-in-Anbieter haben und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem Konto bei dem Plug-in-Anbieter zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button anklicken und z.B. auf die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter diese Informationen auch in Ihrem Benutzerkonto und teilt sie öffentlich mit Ihren Kontakten. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks, insbesondere aber vor der Aktivierung des Buttons, abzumelden, um eine Zuordnung zu Ihrem Profil beim Plugin-Anbieter zu vermeiden.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch den Plugin-Anbieter entnehmen Sie bitte den unten stehenden Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
(6) Adressen der jeweiligen Plugin-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
(a) Facebook Inc, 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; Link; weitere Informationen zur Datenerhebung: Link. Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, Link.
b) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; Link.
c) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Cour, Mountain View, California 94043, USA; Link. LinkedIn hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen; Link.

Integration von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot integriert, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und direkt von unserer Website abgespielt werden können. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutzmodus“ integriert, d.h. es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übermittelt, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Nur wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
(2) Durch den Besuch der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob YouTube ein Benutzerkonto zur Verfügung stellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Benutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Schaltfläche abmelden. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Link. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.